13. brain-SCC Anwendertag
08. - 09. September 2021
Tag 1 - Programmablauf am 08.09.2021
09:30 Uhr | Eröffnung der Online-Plattform / Eintreffen der Teilnehmer vor Ort |
10:00 Uhr |
Begrüßung: Digitale Verwaltung gemeinsam gestalten |
10:15 Uhr |
Eröffnung und Grußwort |
Impulsvorträge | |
10:30 Uhr |
2022 - Auf der Zielgeraden zum OZG |
10:50 Uhr |
Fragerunde |
11:05 Uhr |
Change Management in der öffentlichen Verwaltung |
11:25 Uhr |
Fragerunde |
11:40 Uhr |
Wie funktioniert "Einer für Alle" für Kommunen? |
12:00 Uhr |
Fragerunde |
12:15 - 13:00 Uhr Mittagspause | |
13:00 Uhr | Schaffen wir 2022? - Innovation Vorgangsraum! Prof. Ronny Weinkauf - Geschäftsleitung, brain-SCC GmbH |
14.00 Uhr |
Was gibt´s Neues bei uns? |
14.30 Uhr |
Pause |
14.45 Uhr |
Neuerungen im brain-GeoCMS® |
15:30 Uhr |
CMS im (kontinuierlichen) Wandel |
16:00 Uhr Tageszusammenfassung durch Sirko Scheffler und Ende Tag 1 | |
Abendveranstaltung (für Teilnehmende vor Ort) | |
19:00 Uhr |
Open Government Modellkommune |
ab 19:30 Uhr |
Abendessen und Meet Together |
Tag 2 - Programmablauf am 09.09.2021
08.00 Uhr |
Eröffnung der Online-Plattform / |
08.30 Uhr |
Begrüßung und thematische Einführung |
08:45 Uhr |
„Efa und die digitalen Zwillinge“ – Deutschland Digital 2030 |
09:15 Uhr |
Portalverbund für digitale Verwaltungsdienstleistungen |
09:35 Uhr |
Studie: Digitalisierungskonzept für den Landkreis Harz |
10:30 Uhr Pause |
1. Workshop-Block von 10:45 – 11:30 UhrKlassische und innovative Portalumsetzungen im brain-GeoCMS® Kommunale Anforderungen an ein CMS erfolgreich umgesetzt
Was kann FIM? Potentiale und Herausforderungen
|
|
2. Workshop-Block von 11:30 – 12:15 UhrVorstellung laufender Innovationsprojekte Apothekendrohnen-App,
Sitzungsmanagement- und Ratsinfosystem more! rubin Einblicke in eine papierlose Gremienarbeit
|
|
12:15 - 13:00 Uhr Mittagspause |
3. Workshop-Block von 13:00 – 13:45 UhrVorgangsraum in der Digitalen Baugenehmigung Kollaborative Antragserstellung Kommunikationsplattform
Sachsen-Anhalt-Connect Kommunale Online-Dienste für Sachsen-Anhalt
|
|
4. Workshop-Block von 13:45 – 14:30 UhrVorgangsraum im kommunalen Umfeld Zusammenspiel Geodaten, Onlineantrag und Schnittstelle zu Fachsystemen auf Basisvon standardisierten Geodatendiensten
Basiskomponenten des IT-Planungsrates Nutzerkonto, Fernsignaturen, Langzeitaufbewahrung
Petra Waldmüller-Schantz - Governikus KG |
|
14:30 Uhr Pause | |
5. Workshop-Block von 14:45 – 15:30 UhrOnline-Dienste im brain-GeoCMS® Umsetzungsbeispiele von Landkreisen, Gemeinden und Abwasserzweckverbänden im brain-GeoCMS® Vorgangsraum
ARCHIKART-Sondernutzung Online-Dienst Umsetzung Sondernutzung im Fachverfahren am konkreten Praxisbeispiel
|
6. Workshop-Block von 15:30 – 16:15 UhrTipps und Tricks Eigene Formulare im brain-GeoCMS® Vorgangsraum erstellen
Christian Butzkies - brain-SCC GmbH Prozessmanagement Picture-Methode Prozesse: Einfach Machen!?
|
|
16:15 Uhr Schlusswort und Verabschiedung durch Sirko Scheffler |