Merseburger Digitaltage
Am 31. August und 01. September 2022 auf dem Campus der Hochschule Merseburg
Nach der pandemiebedingten Absage 2020, starten wir 2022 mit unserem neuen Format „Merseburger Digitaltage“ auf dem Campus der Hochschule Merseburg durch.
Die Merseburger Digitaltage werden durch die brain-SCC GmbH und die MITZ GmbH / Regionales Digitalisierungszentrum Merseburg [Saalekreis] federführend sowie durch die Stadt Merseburg und die Hochschule Merseburg organisiert. Unsere Kooperationspartner sind der Landkreis Saalekreis, der Bundesverband der mittelständischen Wirtschaft (BVMW), der Gründerservice der Hochschule Merseburg und das Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt.
Springe zu:
Willkommen zu den Merseburger Digitaltagen
Beide Tage stehen ganz im Zeichen der Digitalisierung – in der Verwaltung, im Gesundheitsbereich, in der Arbeitswelt sowie in Wissenschaft und Wirtschaft. Ziel der Merseburger Digitaltage ist es, erfolgreich durchgeführte Einzelformate in Merseburg und digitale Themenschwerpunkte in einer gemeinsamen Veranstaltung zu bündeln, um somit Synergien und Mehrwerte für die Teilnehmenden zu schaffen und das Thema DIGITALSIERUNG in seiner ganzen Breite anschaulich und erlebbar darstellen zu können.
Mit Dr. Lydia Hüskens, Ministerin für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt, Alexander Handschuh, Sprecher des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Bernd Schlömer, Staatssekretär im Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt, Sven Czekalla, Mitglied des Landtages Sachsen-Anhalt sowie weiteren herausragenden Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, ist es uns gelungen, für die Premiere unserer neuen Veranstaltungsreihe hochkarätige Vortragende zu gewinnen.
Download Programmablauf
Hier können Sie sich die komplette Agenda der Merseburger-Digitaltage als PDF* Dokument herunterladen.
* Um ein PDF-Dokument anzeigen zu können, benötigen Sie ein Programm wie zum Beispiel den Adobe Acrobat Reader.